Skip to main content

MSC oder Namen sind Schall und Rauch

Die Abkürzung MSC steht für mesenchymale Stammzellen, mesenchymale Stromazellen, multipotente Stammzellen, oder medicinal signalling cells (Zellen, die medizinische Signale generieren). Diese Seite gibt einen kurzen Einblick in die Debatte in Bezug auf diese Terminologie. Wie MSC in der Zelltherapie genutzt werden, wird detailliert in unserem MSC Factsheet beschrieben

Wenn Sie nach Informationen über Zell- und Gentherapie suchen, werden Sie schnell Therapien finden, bei denen MSC verwendet werden. Der Ausdruck “MSC” bezieht sich in der Regel auf Zellen, aus denen verschiedene reife Zelltypen entstehen können. Indem man undifferenzierte MSC mit unterschiedlichen Chemikalien behandelt oder mechanischen Reizen aussetzt, kann man sie im Labor in verschiedene Richtungen differenzieren. MSCs können auch Moleküle sekretieren, die eine Heilungsreaktion auslösen.

In Abhängigkeit davon, wen man fragt, kann die Abkürzung “MSC” für jeden der folgenden Ausdrucke stehen: 

  • multipotente Stammzellen  
  • mesenchymale Stammzellen 
  • mesenchymale Stromazellen 
  • medicinal signalling cells (Zellen, die medizinische Signale generieren) 

Die Wissenschaftsgemeinschaft hat in den letzten Jahren immer mehr über die Biologie und den therapeutischen Nutzen von MSC gelernt, und all diese unterschiedlichen Bezeichnungen wurden vorgeschlagen, um die Zellen optimal zu beschreiben. 

Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht nur die eine einzige MSC gibt. Der Begriff „MSC“ wird vielmehr dazu verwendet, verschiedene Zelltypen zu beschreiben, die gewisse Gemeinsamkeiten haben. MSC aus unterschiedlichen Geweben differenzieren in unterschiedliche spezialisierte Zelltypen und in der Wissenschaftsgemeinschaft wird immer noch darüber diskutiert, ob „MSC“ ein geeigneter und nützlicher Überbegriff ist. 

Um die Sache weiter zu verkomplizieren, wird der Begriff MSC im Zusammenhang mit Zelltherapie und Tissue-Engineering umgangssprachlich häufig spezifisch für MSC verwendet, die aus dem Knochenmark gewonnen werden. Aus dieser Zellpopulation entstehen mesenchymale Gewebe: Knochen, Knorpel, Fett, Sehnen, Muskeln und Knochenmark. 

Der Begriff multipotente Stammzellen wurde geprägt, um eine Zellpopulation zu beschreiben, die einige Eigenschaften mit Stammzellen teilt. Diese Zellen können in viele verschiedene Zelltypen differenzieren oder sich selbst replizieren während sie das Differenzierungspotential beibehalten. Allerdings ist die Anzahl an Zelltypen, in die sie differenzieren können, geringer als bei pluripotenten Stammzellen. Der Begriff multipotente Stammzelle trifft auf viele Typen adulter Stammzellen zu, wird aber häufig speziell für MSC verwendet. Die Wissenschaftler*innen, die MSC ursprünglich beschrieben haben, haben die Bezeichnung „multipotente Stammzellen“ nie verwendet. Viele Wissenschaftler*innen befürchten, dass bestimmte Organisationen diesen Begriff nutzen, um ihre Therapien vielversprechender erscheinen zu lassen, als es die wissenschaftlichen Daten hergeben.

1991 hat Arnold Caplan einen Zelltyp beschrieben, der aus dem Knochenmark isoliert wurde und Knochen-, Knorpel-, oder Blutzellen produzieren konnte. Aufgrund ihrer Fähgkeit in mesenchymale Gewebe zu differenzieren, nannte er diese Zellen mesenchymale Stammzellen.  

Später entbrannte eine Debatte in der Wissenschaftsgemeinschaft über die Frage, ob die Bezeichnung “mesenchymale Stammzellen” akkurat ist. Es war schwierig “reine” Zellen zu isolieren, sodass Zellproben, die für Experimente im Labor oder zur Transplantation gewonnen wurden, häufig auch differenzierte Zellen enthielten. Da diese Zellen aus Stromagewebe (Bindegewebe bzw. Gewebe das den Organen Struktur gibt) gewonnen wurden, argumentieren einige Wissenschaftler*innen, dass mesenchymale Stromazellen eine präzisere Bezeichnung ist. 

Andere Wissenschaftler*innen bezweifelten, dass Multipotentialität oder Stammzelleigenschaften die wichtigsten Kriterien von MSCs sind, und heben stattdessen ihre Fähigkeit Signalmoleküle zu produzieren hervor. Wenn Stromagewebe beschädigt wird, wandern MSCs zu der Verletzungsstelle um dort neue Zellen zu produzieren. Sie senden auch Signale aus, um Immunzellen an dieser Stelle zu versammeln, und fördern so Heilung und Reparatur. Diese Wissenschaftler*innen argumentierten, dass MSC "medicinal signalling cells” (Zellen, die medizinische Signale generieren) genannt werden sollten. 

Wenn möglich wird auf den EuroGCT-Seiten spezifische Terminologie verwendet und erwähnt aus welchem Gewebe die MSC stammen (z.B. “MSC aus dem Knochenmark”) wenn spezielle Forschung oder Therapien mit MSC beschrieben werden. Wenn dies nicht möglich ist, wird der Überbegriff “MSC” verwendet. 

Wir erkennen an, dass es in der Wissenschaftsgemeinschaft eine Debatte über den Wirkmechanismus und sogar bezüglich ihrer “Stammzelleigenschaften” gibt. Da MSC allerdings sehr häufig in Zell- und Hybridtherapien verwendet werden, denken wir, dass es wichtig ist klare und akkurate Informationen über ihr Potential und ihre Grenzen zur Verfügung zu stellen. 

Das EuoGCT Konsortium wird seine Informationen über MSC in Übereinstimmung mit dem wissenschaftlichen Konsensus kontinuierlich weiterentwickeln. 

Lernen Sie mehr

Acknowledgements

Diese Seite wurde von Jennifer Lorigan geschrieben (Informationsbeauftragte – Gen- und Zelltherapie, EuroGCT).  

Diese Seite wurde von Nina Graffmann von Heinrich Heine Universitat Dusseldorf übersetzt. 

Überprüfung der Übersetzung von Marc-Alexander Goose, The University of Edinburgh.

Table of contents

War der Inhalt dieser Seite nützlich? Teilen Sie Ihre Gedanken und Eindrücke mit uns.